Was mich bewegt und einige Stationen meines beruflichen Schaffens
KUNSTLICHTDESIGN steht für das, was ich heute tue. Meine Frau Barbara Zbinden und ich haben 2020 IN BURGDORF EINE LOFT BEZOGEN, die wir als Atelier nutzen. Für Burgdorf haben wir uns entschieden, weil Barbara an der dortigen Musikschule unterrichtet. Ich arbeite weiterhin an Kundenprojekten und stelle Lichtobjekte her. Aber anders als in den vergangenen Jahren will ich mich vermehrt AUF IDEEN KONZENTRIEREN, die nicht in kommerziellen Erfolg münden müssen. Ich mache FREIE PROJEKTE rund um LICHT UND KUNST und ich will in unserer Loft zu Veranstaltungen einladen. Der Firmensitz von KUNSTLICHTDESIGN ist Luzern.
Man könnte sagen, das Buch HIGH TECH VON JOAN KRON UND SUZANNE SLESIN aus den 1980er-Jahren ist für mich bis heute eine wichtige Quelle für ästhetische Inspiration. Es dient meinen Arbeiten durchgängig als Leitmotiv. Die Idee, INDUSTRIELLEN OBJEKTEN EINE NEUE FUNKTION ZU GEBEN – aus einem Reagenzglas wird eine Vase, aus einer Kiste ein Schrank – und gleichzeitig deren Ästhetik zu erhalten, fasziniert mich nach wie vor.
LICHT IST UNSICHTBAR, wir nehmen es erst wahr, wenn es auf eine reflektierende Fläche trifft. Beim Beleuchten treffen FORM UND FUNKTION zusammen, und es gilt verschiedene Aspekte zu beurteilen. Zum Beispiel Sicherheit, Stimmung, Architektur. Mit Licht gestalte und inszeniere ich Räume, setze Akzente, schaffe Atmosphäre und verändere Dimensionen. Licht ist ein entscheidender Faktor für unser Wohlbefinden.
Ich habe mich über Jahrzehnte mit Licht und Raum beschäftigt und in dieser Zeit mehrere Unternehmen gegründet. Insbesondere die Phase, während der ich die SPHINX WOHNTECHNIK AG später LICHTTECHNIK AG leitete, war prägend für meine Arbeit als Lichtdesigner und Planer.
1983 gründete ich die SPHINX WOHNTECHNIK und eröffnete in Littau einen Ausstellungsraum und kurz darauf das Geschäft in Luzern. Es entwickelte sich so gut, dass ich schon bald Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen konnte. Rund zehn Jahre nach der Gründung spezialisierten und konzentrierten wir uns auf das Thema Beleuchtung und nannten uns SPHINX LICHTTECHNIK AG. Wir bezogen ein grösseres Ladenlokal und realisierten zahlreiche Projekte für namhafte Architekturbüros, Denkmalpflege, private und öffentliche Auftraggeber. 2002 verkaufte ich das Unternehmen. Seither arbeite ich selbstständig und unabhängig, weiterhin im Bereich Beleuchtung.